Alter Kernhof Denning (Köglhof / Keglhof / Kernhof)
Droht nun der Abriss des historischen Hofs trotz Denkmalschutz?
Im Eintrag des Denkmalatlas wird der Hof als ehemaliges Wohnstallhaus mit Gaststätte (sog. Kernhof) beschrieben, ein zweigeschossiger Satteldachbau von 1899, um- und ausgebaut in den 1930er Jahren.
Mehr erzählt der Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. - kurz NordOstKultur - auf seiner Website zum ältesten Anwesen Dennings:
Der ursprüngliche Name "Hof beim Kögl" leitet sich von Kegel ab - so bezeichnete man früher uneheliche Kinder. Im 17. und 18. Jahrhundert gehörte der Hof laut den Steuerbüchern zum Kloster Ettal. 1812 war er dann mit 125 Tagwerk Land leibrechtig Teil der Hofmark Mörlbach, deren Hofherr wiederum war Thaddäus Kern. Von nun an blieb der Hof bis in die 1970er Jahr im Besitz der Familie Kern.
In der zweiten Hälfte des 19. Jhs übernahm Sohn Thaddäus den Hof und errichtete auf seinem Grund eine der größten Ziegeleien des alten Dorfs Denning. Im Münchner Osten mit seinen Lehmvorkommen begann damals das goldene Zeitalter der "Loambarone", die zahlreichen Ziegeleien versorgten die stark wachsende Stadt mit Baumaterial. Am Köglhof kam 1893 eine Gasstätte dazu, nachdem Thaddäus Kern die Erlaubnis erhalten hatte, warme und kalte Speisen, Bier und Schnaps zu verkaufen. Dessen Sohn Josef wiederum errichtete 1899 das heutige Wohnhaus mit der Gaststätte "Alter Kernhof".
Anfang der 1920er Jahre waren die Lehmgründe erschöpft, die alte Ziegelei wurde abgebrochen und ein Teil des Grundbesitzes in Baugrund umgewandelt, es entstand die Kolonie Dennig. Nach der Eingemeindung der Ortschaft Dennig gab die Familie fast ihren gesamten Grundbesitz auf, die letzten landwirtschaftlichen Nebengebäude des Kernhofs wurden 1937 abgebrochen.
Erhalten hat sich bis heute das Wohnhaus mit Gasthof in seiner ursprünglichen Nutzung. Auch als die Brauerei Ayinger 1978 den Hof kaufte, wurde die Gastwirtschaft weiter betrieben. Zu Ostern 2024 wurde dem Wirt überraschend gekündigt. In der AZ vom 24.4.24 ist zu lesen: Am Ostersonntag schob Ivan Debiasi die letzte Pizza in den Ofen: "Wir mussten schließen," bedauert der Wirt, dessen Familie seit fast 50 Jahren den Alten Kernhof mit seinem lauschigen Kastanienbiergarten zu einem Ziel für Freunde einer bodenständigen italienischen Küche gemacht hatte.
Damit droht das letzte und älteste Zeugnis von Denning verloren zu gehen.
Mehr Details finden sich beim Verein NordOstKultur
Auch die folgenden Fotos (1 und 2) stammen von dort - vielen Dank für Ihr Engagement und die Erlaubnis, Ihre Foto zu verwenden.
Alter Kernhof Denning (Köglhof / Keglhof / Kernhof) - Fotos
Gefährdung
Die Brauerei Ayinger hält daran fest, das Gebäude abzureißen und das Grundstück neu zu bebauen. Bereits 1988 und 2010 hatte sie verschiedene Bauvoranfragen mit Plänen für eine Neubebauung eingereicht1, diese jedoch bis heute nicht umgesetzt.
Jetzt zieht die Brauerei vor Gericht, weil die Lokalbaukommission die jahrelang bestehende Baugenehmigung nicht mehr verlängerte. Grund hierfür ist die kürzlich erkannte Denkmaleigenschaft des Alten Kernhofs, er wurde vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege 2023 in die Denkmalliste (D-1-62-000-11152) aufgenommen. Der Gerichtstermin steht noch nicht fest, er wird voraussichtlich gegen Ende diesen Jahres festgelegt.
Laut AZ vom 24.4.24 begründet der Ayiner Geschäftsführer die überraschende Schließung damit, dass in der Elektrik des Hauses plötzlich die Notwendigkeit einer Sanierung aufgetreten sei, was den Betrieb unwirtschaftlich gemacht habe und außerdem eine Gefahr für Leib und Leben der dort Beschäftigten beziehungsweise Wohnenden sei. Weiter heißt es dort: Die Sanierung des Hauses war offenbar auch einen Gedanken wert, doch: "Eine Sanierung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll und unseres Ermessens nach auch nicht verhältnismäßig", sagt Franz Inselkammer. Ein Neubau sei seit Jahren geplant gewesen, da das Gebäude in schlechtem Zustand sei und sich das Grundstück auch für die Umgebung attraktiver gestalten ließe.2
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.
Weitere DetailsWeitere Informationen