Ensemble Tucherpark
Der Milliardendeal und die Zukunft des unter Denkmalschutz stehenden Ensembles Tucherpark?
Widerspruch – Gefährdet?!
In der Denkmalliste des BLfD heißt es am Schluss „ Der Tucherpark bildet als Gesamtanlage ein seltenes Beispiel für Bürosiedlungen in der Planung aus den späten 1960er Jahren. Trotz der mehrere Jahre umfassenden Bauzeit bildet der Park eine Einheit, der man den Grundplan von Sep Ruf verbindlich zugrunde gelegt hat.“
Das Ensemble Tucherpark ist mit seiner Parkanlage (Generalplan: Sep Ruf, Landschaftsarchitektur: Karl Kagerer) und seinen Skulpturen ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung.
Wissenswertes zum Tucherpark
Website der Sep Ruf Gesellschaft
Der Tucherpark hat es in die Rote Liste geschafft!
Ensemble Tucherpark - Fotos
Gefährdung
In der SZ vom 19.5.21 berichtet der Sprecher über die Planungen des Investors „Wir wollen die bestehenden Gebäude teilweise umnutzen und behutsam ergänzen“…………..“es soll kein Stuttgart 2021 werden.“ Das assoziiert zuversichtlich einen denkmalgerechten Umgang und Erhalt des Ensembles.
Bedenken mit dem Umgang – Planungen dieses einzigartigen Baudenkmals werden jedoch bei den Worten von Leonie Billina in der TZ vom 19.5.2021 geweckt: „Welche Bauten den Modernisierungsplänen zum Opfer fallen, soll sich im weiteren Planungsverlauf zeigen“
In der Ausgabe vom 27.4.2023 berichtet die SZ über die Pläne des Investors "Das Tucherpark-Ensemble soll wachsen"
Am 27. Juli 2023 wurde der Aufstellungsbeschluss vom Stadtrat angenommen.
Aufgepasst, voraussichtlich Anfang 2024 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) statt.
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.
Weitere DetailsWeitere Informationen