„Historischer Bierkeller“
Der Keller gehörte zum bereits 1580 erwähnten Bierbräu Jung Peter Scheffler
Der Keller liegt im Zentrum von Dießen, nur 60 Meter vom Marktplatz entfernt.
In Dießen waren über mehrere Jahrhunderte hinweg 12 Brauereien tätig, einige hatten auch Sommerkeller betrieben.
Der Keller, heute Lidl-Keller genannt, gehörte zum Haus Clostergasse 4, heute Herrenstr. 6.Der "Präu Melchior Lidl" hatte dieses Haus 1738 in die jetzige Gestalt umgebaut. Bis 1823 war in diesem Haus eine Brauerei. Der letzte Bierbräu war Johann Nepomuk Pullinger, der das Haus an den Lebzelter Michael Hangl vertkaufte.
Gefährdung
Steht nicht in der Denkmalliste, die Aufnahme wurde vom Landesamt für Denkmalpflege leider abgelehnt.
Der Abbruch wurde vom Besitzer beantragt und vom Landratsamt Landsberg genehmigt.
Rettung
Die Marktgemeinde Dießen hat sich vorbildlich für die Rettung eingesetzt, leider ohne Erfolg.
Der Arbeitskreis der Heimatforscher des Ammerseegebietes konnte noch unrter dem Vorbesitzer den Keller dokumentieren.
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.
Weitere DetailsWeitere Informationen