Wohnhaus Untere Marktgasse 3 in Leutershausen, Lkr. Ansbach
Bau aus dem 16. Jahrhundert fällt Abbruch nach Gutsherrnart zum Opfer
Das in die Denkmalliste eingetragene, eingeschossige Gebäude mit Steildach und verputztem Fachwerkgiebel war dendrochronologisch auf 1545 datiert. Teilweise reichte die Substanz bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das Fachwerk im Südgiebel war 1729 entstanden. Wohl im 19. Jahrhundert war ein Nebengebäude hinzu gekommen.
In prägender Ecklage war das Haus ein wichtiger Teil der unter Ensembleschutz stehenden Altstadt von Leutershausen. Es lag im unmittelbaren Sichtbereich des ehemals markgräflichen Schlosses, das sich in der Nordostecke der Stadt befindet.
Die Altstadt von Leutershausen spiegelt in ihrer Anlage bis heute eindrucksvoll die Geschichte des Ortes wider. Die aus einem größeren Dorf entstandene Stadt bildet eine frühzeitig mit Mauern und Doppelgraben umzogene Ellipse.
Wohnhaus Untere Marktgasse 3 in Leutershausen, Lkr. Ansbach - Fotos
Verlust
Das Baudenkmal, das sich im Eigentum der Stadt befand, wurde am 9. Dezember 2014 von der Stadt Leutershausen abgebrochen. Es war vom Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der verkäuflichen Denkmäler genannt, vor kurzem hatten sich auch ernsthafte Kaufinteressenten gemeldet. Das Denkmalnetz Bayern appellierte deswegen an den Bürgermeister der Stadt, die Abbruchplanungen umgehend zu stoppen und sich mit den Interessenten in Verbindung zu setzen. Doch vergebens. Schon länger stand die Stadt mit einem Investor in Verhandlungen, der an der Stelle des Denkmals einen modernen Wohnkomplex errichten will.
Bericht "Stadt Leutershausen verweigert sich der Denkmalrettung"
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Dieser Inhalt wird von Dieser Inhalt wird von OpenStreetMap (OSMF) mit Leaflet bereit gestellt.
Weitere Details