Die Gebäude stehen seit 1996 leer und befinden sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand.
Klosterensemble Mussenhausen Gerettet
Sanierung eines denkmalgeschützten Klosterensembles - Umnutzung Stadel als Pilgerherberge
Am Kloster 2
87733 Mussenhausen, Markt Rettenbach
Eingetragen von:
Kloster Mussenhausen
22.12.2019
30.01.2020
eingetragen
Einzeldenkmal im Ensemble
Ausgangssituation und Handlungsbedarf: Seit etwa einem Jahr sind wir (zwei befreundete Paare) Eigentümer eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles in Mussenhausen, einem ehem. Kapuzinerkloster. Das Dorf Mussenhausen hat ca. 190 Einwohner und befindet sich im Markt Markt Rettenbach, Landkreis Unterallgäu, zwischen Mindelheim und Ottobeuren. Zu dem Gebäudeensemble gehören die drei folgenden Gebäude. Das Kaplanhaus von 1698, welches direkt an die Wallfahrtskirche angebaut ist. Das sogenannte Klösterl, ein Erweiterungsbau, der 1888 zur Beherbergung der Kapuzinermönche südlich an das Kaplanhaus angebaut wurde und ein Stadel (18.Jh) am südlichen Ende des Grundstücks. Des Weiteren sind der denkmalgeschützte Klostergarten mit z.T. noch erhaltener Klostermauer Bestandteil des Anwesens. Das Grundstück befindet sich am südlichen Ortsrand auf einer Fläche von 2.700qm im direkten Anschluss an die Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau vom Berge Karmel„ (1671). Die Kapuzinermönche waren für die Betreuung der, um die Jahrhundertwende, zahlreichen Pilger zuständig. Mit dem zwischenzeitlichen Rückgang der Pilgerzahlen ging auch die Entscheidung einher, das Kloster im Jahre 1986 zu schließen. Die Gebäude stehen nun seit 1996 leer und befinden sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand. Der Walmdach Stadel an der südlichen Grundstücksgrenze ist derzeit stark einsturzgefährdet und musste notgesichert werden. Der Klostergarten wurde in kleinen Teilbereichen über die letzten Jahre von einigen Frauen aus dem Dorf bewirtschaftet und gepflegt. Von den ursprünglich sehr groß angelegten Nutzflächen und einer Wiese mit altem Baumbestand sind nur noch Spuren zu erkennen. Nach der erfolgten Baugenehmigung durch das Landratsamt Unterallgäu und in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege würden wir gerne im Frühjahr 2020 mit den Umbaumaßnahmen beginnen. Nutzungskonzept Kloster und Kaplangebäude Im Klostergebäude sowie teilweise im Kaplangebäude wird neuer Wohnraum für unsere zwei Familien geschaffen. Die zwei Wohneinheiten erstrecken sich über beide Geschosse. Im nördlichen Bereich des Kaplangebäudes finden die Architekturbüros von Herrn Schropp und Herrn Groß ihren Platz. Nutzungskonzept Stadel und Klostergarten Für die Nutzung des Stadels stellen wir uns im Erdgeschoss einen öffentlichen, multifunktionalen Raum vor. Der Stadel soll eine neue Anlaufstelle im Ort für kulturelle Veranstaltungen, als Treffpunkt für Gruppen, kreative Tätigkeiten oder Workshops werden. In erster Linie soll der Stadel jedoch als Herberge für Pilger dienen. Dafür ist im Obergeschoss des Stadels ein mit Betten ausgestatteter Schlafbereich geplant.
|
Der Verkauf des Ensembles wurde durch die Pfarrgemeinschaft Markt Rettenbach initiiert.
Christian Groß Architektur, Dipl. Ing. (FH) Architektur
Veronika Groß (geb. Waldthausen), Dipl. Ing. Architektur
Armin Schropp Architektur, M.Sc. Architektur
Franziska Kreft, M.Sc. Landschaftsarchitketur
Eigentümergemeinschaft
Franziska Kreft & Armin Schropp / Veronika Groß & Christian Groß Kemptener Straße 20, 87733 Markt Rettenbach kloster.mussenhausen@gmx.de |