Die Frage der Denkmalwürdigkeit gewinnt derzeit an Aktualität. Denn der Investor, der bereits den Kaufhof am Marienplatz in seinem Immobilienbestand hat, hat auch das angrenzende Gebäude von Kaut-Bullinger erworben. Welche Vorstellungen der Investor für beide Objekte verfolgt, ist derzeit nicht abzusehen.
Würde die Stadt München einen Abbruch des Kaufhofs am Marienplatz nach der gegenwärtigen Rechtslage genehmigen? Wie würde sich die engagierte Münchner Bürgerschaft zu einem derartigen Abbruchantrag verhalten? Wie die offizielle Denkmalpflege?