Musste trotz massiven Protesten dem 1984 eröffneten Neubau der Dresdner Bank weichen. Makaber: Besonders die Dresdner Bank war im "Dritten Reich" massiv engagiert, Besitztümer jüdischer Bürger - wie eben der Sahlmanns - an arische Kunden zu vermitteln.
Sahlmann-Villa in Fürth Verloren
Hopfenhändlervilla trotz massiver Proteste abgerissen
Bahnhofplatz 4
90762 Fürth
Eingetragen von:
Felix Geismann
Eingetragen am:
25.10.2012
25.10.2012
Geändert am:
28.09.2017
28.09.2017
Die 1867 errichtete Sahlmannvilla war ein ortsbildprägender Villenbau der gleichnamigen, großbürgerlichen Hopfenhändlersfamilie Sahlmann am Bahnhofplatz 4. 1906 empfing Anton Sahlmann hier den bayerischen Prinzen Ludwig bei dessen Besuch in Fürth.
Gefährdung
Weitere Informationen