Aktuelles

Denkmalbewertung von der „Meta-Ebene“ aus betrachtet
In Ganslberg bei Landshut, lebte und arbeitete Fritz Koenig (1924 – 2017), der zu den wichtigsten deutschsprachigen Bildhauern der Nachkriegszeit zählt. Zwischen 1968... ...mehrPatentrezept der Europäischen Kommission in Sachen Energieeffizienz ?!
Mit ihrer Mitteilung vom 20.10.2020 „Eine Renovierungswelle für Europa – umweltfreundlichere Gebäude, mehr Arbeitsplätze und bessere Lebensbedingungen“ beabsichtigt... ...mehr
Goldene Abrissbirne 2020: Verlust des ehemaligen Verstärkeramtes in Kochel am See
Die Redaktion der Roten Liste des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. verleiht der Gemeinde Kochel am See und ihrem Ersten Bürgermeister die goldene Abrissbirne... ...mehr
Partizipation als Gratwanderung
16.12.2020 Zeitschriften gibt es bekanntlich für den sog. Lifestyle und auch für viele andere Interessensgebiete. Eine Zeitschrift für Denkmal- und... ...mehr
Leserbrief zu "Denk mal ans Denkmal" (Isar-Loisach-Bote vom 11.12.2020, Volker Ufertinger)
15.12.2020: Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit Kreisbaumeister Andreas Hainz hat das Projekt „Denk´mal – Kulturelle Identität erhalten, schützen, leben“ mit... ...mehr
Kochel am See, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen, Bahnhofstr. 34, ehem. Verstärkeramt, D-73-133-75, ein Zeitzeugen-Bericht
13.11.2020: Wie auf unserer Homepage mehrfach berichtet, ist das ehemalige Verstärkeramt in Kochel am See akut vom Abbruch bedroht. Dies obwohl das ehemalige... ...mehrMünchen, Schlossanlage Nymphenburg, Museumsneubau
09.11.2020: Kommentar zur Berichterstattung im Bayerischen Fernsehen am 1.11.2020... ...mehr
Nürnberg, St. Lorenz: Instandsetzung und Neugestaltung im öffentlichen Interesse?
28.10.2020: Sie gilt als Kleinod einer – ehedem von der Bürgerschaft getragenen – spätmittelalterlichen Bau- und Kunsttätigkeit: die evangelische Stadtpfarrkirche St.... ...mehr
Tag des offenen Denkmals - Dieses Jahr digital
10.09.2020: Am Sonntag, 13. September 2020 virtuelle Rundgänge durch über 1.200 Denkmäler in ganz Deutschland: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmale/
Deutschlandfunk: Nymphenburger Schlosspark in München - Fantasiereich für Müßiggang und Sorglosigkeit
03.09.2020: Der Deutschlandfunk sendet anläßlich des 175. Geburtstag von König Ludwig II. einen Beitrag, bei dem unsere Initiative "Gemeinsam für Schloss Nymphenburg" mitwirkte. Am Ende wird BIOTOPIA, der geplante Neubau im Nymphenburger Nordflügel, thematisiert. Wir freuen uns sehr, dass damit erstmals ein überregionaler Sender über dieses kritische Bauvorhaben berichtet. ...mehr