Aktuelles

Kommentar DenkmalnetzBayern zu SZ vom 03.06.2022 „Zu schön für Solarstrom“
Kustermann und Die Grünen „Zeitenwende“ ist ein großes Wort und lässt sich aktuell bestens werbewirksam ausschlachten. Für die ersehnte „Zeitenwende“ auf seinem... ...mehr
Erinnerung: Tilmann Breuer
Der Tod von Prof. Dr. Tilmann Breuer (1931–2022) im April wurde allenfalls von einem kleinen Kreis von Fachkolleg*innen wahrgenommen. Dass eine Würdigung seiner enormen Verdienste um die Denkmalpflege durch Medien und Institutionen bislang aussteht, mag wohl auch den aktuellen Zeitläuften geschuldet sein. (Die Zeitschrift „Die Denkmalpflege“ plant für die nächste Ausgabe, Heft 2, 2022 einen ausführlichen Nachruf.) ...mehr

Anerkennung als Einzeldenkmal für das Gebäude von Uwe Kiessler und die Skulptur Zeichen 74 von Bernd Heiliger im Ensemble Tucherpark in München
Der Tucherpark wurde nach einem Grundplan von Sep Ruf 1963–1985 erbaut, u.a. mit Gebäuden von Sep Ruf und Uwe Kiessler, einer Grünanlage von Karl Kagerer, Skulpturen von nationalen und internationalen Künstlern und ist als Ensemble (E-1-62-000-80) in die bayerische Denkmalliste eingetragen, das Technische Zentrum der Bayerischen Vereinsbank von Sep Ruf 1968–1970 und die Zwillingsplastik von Isamu Noguchi (D-1-62-000-8508) als Einzeldenkmal. ...mehr

Denkmalnetz Bayern warnt vor Hochhaus-Euphorie in München
Die AG München im Denkmalnetz Bayern hat eine Stellungnahme zu den geplanten Hochhäusern an der Paketposthalle in München erarbeitet, die das Denkmalnetz Bayern unterstützt.
...mehr

Petition an den Bayerischen Landtag zugunsten von Prof. Greipl
Der frühere Generalkonservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD) Prof. Dr. Egon Johannes Greipl ist vom Bayerischen Verwaltungsgericht dazu... ...mehr
Schulprogramm denkmal aktiv 2022/23
Bis zum 2. Mai 2022 können sich Schulen in Bayern für die Teilnahme bewerben |
|

Jahresprogramm 2022 DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Mit ihrem Bildungsangebot möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihr Fachwissen und Erfahrungswerte im Bereich Denkmalschutz aktiv an Fachleute, Denkmaleigentümer... ...mehr
PETITION im Landtag für die Öffnung des denkmalgeschützten Albers-Anwesens
Der Freistaat will das denkmalgeschützte Seegrundstück (Aktennr.: D-1-88-118-65) mit Albers-Wohnhaus und Bootshütte, gelegen in Garatshausen am Westufer des... ...mehr

NEU: Das Denkmalnetz Bayern startet eine Filmreihe!
Den Anfang machen die drei Autorinnen und Bündnismitglieder Annegret, Karin und Waltraud mit einer Doku über einen aktuellen Fall in München. ...mehr