Aktuelles

Solaranlagen sind aktuell wieder in aller Munde:
Nachdem die finanziellen Anreize der letzten ca. 20 Jahre ausgelaufen waren, steht das Thema nun glücklicherweise tatsächlich eher unter dem Vorzeichen des drohenden... ...mehrSolaranlagen sind aktuell wieder in aller Munde
Nachdem die finanziellen Anreize der letzten ca. 20 Jahre ausgelaufen waren, steht das Thema nun glücklicherweise tatsächlich eher unter dem Vorzeichen des drohenden... ...mehr
Neueintrag in der Roten Liste der deutschen Kunsthistoriker am 25.03.2021: Schloss Nymphenburg
Nach wie vor hält die Bayerische Staatsregierung an dem umstrittenen Neubauvorhaben BIOTOPIA in Schloss Nymphenburg fest. Nun bekommt die Bürgerinitiative Gemeinsam für Schloss Nymphenburg Unterstützung durch den Verband der deutschen Kunsthistoriker. ...mehr

Nürnberg, Lorenzkirche: Denkpause und bürgerschaftliches Engagement der jungen Generation
Im Nachgang zum DNB-Kommentar vom 28.10.2020 [Nürnberg, St. Lorenz: Instandsetzung und Neugestaltung im öffentlichen Interesse? | Aktuelles | Denkmalnetz Bayern], ist... ...mehrGrundsätze der Denkmalpflege
Anmerkungen zur Resolution „Denkmalpflege als Investitionsfaktor“ des Landesdenkmalrates [Beschlüsse des Landesdenkmalrats vom 24.07.2020] ...mehr

Verbandsklagerecht für Denkmalnetz Bayern
PRESSEMITTEILUNG VOM 26.2.2021 ...mehr

„Spiritualität und Materie“ - nochmal zum Wohn- und Atelierhaus von Fritz Koenig, Ganslberg in Altdorf bei Landshut
„Der Bauberater“ ist eine traditionsreiche Publikation des 1902 gegründeten Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege. Von interessierten Laien und vor allem von... ...mehr
"Ende eines denkmalwürdigen Streits"
25.11.2020: Das ehemalige Verstärkeramt muss einem Neubau weichen. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat die Popularklage abgewiesen. ...mehr
