Aktuelles

Martin, Krautzberger: Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. 4. Aufl.
31.01.2017: Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung.
4., überarbeitete und erweiterte Auflage. München 2017, 869 S. C. H. BECK Verlag ISBN 978-3-406-69856-9, 95,00 EUR
Herausgegeben von Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden, und Dr. Jörg Spennemann, Landesanwaltschaft Bayern, München. Das Autorenteam wurde um ausgewiesene Experten aus Verwaltung, Justiz, Denkmalpflege, Forschung und Lehre erweitert.

Bei Anträgen auf Abbruch von "Nichtdenkmälern" im Ensemble sind die gleichen Maßstäbe wie bei Denkmälern anzulegen
21.01.2017: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat zum wiederholten Mal zu einer zentralen Rechtsfrage des Ensembleschutzes geurteilt. Demnach ist beim Abbruch eines Gebäudes innerhalb eines Ensembles, auch wenn es für sich genommen kein Baudenkmal darstellt, der gleiche Prüfungsmaßstab wie an ein eigenständiges Baudenkmal anzulegen (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Denkalschutzgesetz). ...mehr
"Spektakuläre Erfolge für den Denkmalschutz in Bayern" – sueddeutsche.de
16.01.2017: Jahreswechsel laden dazu ein, Bilanz zu ziehen – so wie Hans Kratzer in der Süddeutschen Zeitung vom 10. Januar 2017 zum Thema Denkmalschutz in Bayern.
Fortschreibung der Bilanz zum Konzept 2020 „Bewahren und Unterstützen“
08.01.2017: Unter dem Titel Denkmalschutz und Denkmalpflege 2020 „Bewahren durch Erklären und Unterstützen“ haben im März 2015 der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und der Generalkonservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege ein „Konzept“ vorgestellt. Unser Mitglied Dr. Dieter Martin hat seine Bilanz 2015 zu diesem Konzept zum 31. Dezember 2016 fortgeschrieben. ...mehr
"Denkmalschützer fürchten um Gesicht der Stadt" – Bayerischer Rundfunk
05.12.2016: Die Bürger sehen die historischen Fassaden am Hauptplatz gefährdet. ...mehr

"Spätes Entsetzen" – Süddeutsche Zeitung und tz
28.11.2016: Bei der Bürgerversammlung des Bezirksausschusses Neuhausen im November 2016 wurde heftig über den geplanten Neubau des Museums "Mensch und Natur" bei Schloss Nymphenburg diskutiert. ...mehr
Bibliotheksbau der Tierklinik in München gerettet
20.11.2016: Der Bibliotheksbau der Tierklinik am Englischen Garten wird nun doch erhalten bleiben. Das Bauwerk aus den 1950er Jahren mit seiner charakteristischen Laterne soll nicht der Abrissbirne zum Opfer fallen. Das hat Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle nach anhaltenden Protesten gegen den geplanten Abbruch jetzt bekanntgegeben. ...mehr

15 Punkte für eine bessere Denkmalpflege in Bayern - Positionspapier des Denkmalnetzes Bayern
17.11.2016: Mit über 160 Mitgliedsinitiativen bildet das Denkmalnetz Bayern die bürgerschaftliche Stimme für Denkmalpflege und Baukultur in Bayern. Neben einzelnen... ...mehr"Beim Rainhaus geht es jetzt mit riesigen Schritten los"
14.11.2016: Die Sanierung des Rainhauses in Lindau ist gesichert, die Finanzierung steht: diese Bilanz zog der Förderverein "Kulturerbe Rainhaus" bei seiner Jahreshauptversammlung. ...mehr
