Aktuelles
Charta von Venedig (1964) und Schirmmodell (2014)
10.02.2015: Die Seite www.charta-von-venedig.de analysiert Begrifflichkeiten und Prinzipien der 1964 verfassten Artikel im Umgang mit Denkmälern und ergänzt sie in einem neuen Denkmodell um Grundsätze des Bauens im historischen Kontext.
Die zugrunde gelegte, schirmförmige Termcloud ermöglicht es erstmals, Baumaßnahmen im Bestand wie einen Fingerabdruck grafisch zu erfassen, zu klassifizieren und dadurch auch digital vergleichbar zu machen.

Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr des industriellen und technischen Erbes 2015
08.02.2015: Am Freitag, 6. März 2015, findet in Brüssel die Auftaktveranstaltung des Europäischen Jahres des industriellen und technischen Erbes statt. Das Jahr wurde von der E-FAITH (Europäische Föderation der Verbände des Industrie- und Technischen Kulturerbes) initiiert und wird vom Europarat unterstützt. Dazu passend hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den diesjährigen Tag des offenen Denkmals unter das Motto „Handwerk, Technik und Industrie“ gestellt. ...mehr

Jetzt für "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" bewerben
31.01.2015: im Jahr 2015 wird in Bayern wieder der "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" verliehen. Ausgezeichnet werden private Denkmaleigentümer, die... ...mehrKomplettabriss von Hutschenreuther B könnte in Kürze beginnen
26.01.2015: Nach dem Teilabriss im Jahr 2014 plant die Selber Stadtverwaltung nun den restlichen Abbruch der noch vor wenigen Jahren sehr bedeutsamen Traditionsfabrik Hutschenreuther B. Findet sich kurzfristig kein Investor oder Unterstützerkreis, wird der Abbruch wohl leider schon in wenigen Wochen beginnen. ...mehr
Landtagsabgeordnete lassen Idee einer bayerischen Kulturerbe-Stiftung prüfen
13.12.2014: Es bewegt sich etwas in Sachen „National Trust“ für Bayern. Elf Abgeordnete der CSU-Landtagsfraktion haben nun die Staatsregierung gebeten, die Idee zu prüfen. Grundlage soll das Konzept des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege sein. Es sieht die Gründung einer Stiftung für das Kulturerbe Bayerns vor, die künftig rettungslos verloren erscheinende Objekte in ihren Besitz übernehmen und unter Mithilfe engagierter Bürgerinnen und Bürger erhalten soll ...mehr

Stadt Leutershausen verweigert sich der Denkmalrettung
09.12.2014: Harald Brode und seine Mitstreiter von der "IG Rettung und Belebung historischer Bauten" haben es bereits mehrfach geschafft, abbruchreife Häuser vor dem Untergang zu retten und wieder zu Schmuckstücken zu machen. In Leutershausen war ihre Hilfe nicht willkommen. Die Stadt im Landkreis Ansbach ließ heute ein denkmalgeschütztes Stadthaus, das in der Substanz bis ins 14. Jahrhundert zurückreichte, dem Erdboden gleich machen. ...mehr
Sichtbare Erfolge: Denkmalnetz zieht Zwischenbilanz beim Jahrestreffen
07.12.2014: Bereits zum dritten Mal versammelten sich die Mitglieder des Denkmalnetzes Bayern zum Jahrestreffen – heuer in der Welterbestadt Regensburg. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wieder die Möglichkeit zum Austausch sowie hilfreiche Informationen und Tipps. Gastgeber waren zwei Vereine aus Regensburg, der Geschichts- und Kulturverein Kumpfmühl und das Forum Regensburg. ...mehr

"Denkmalstadt" Fürth? Stadt nimmt herbe Verluste billigend in Kauf
06.12.2014: Das Projekt "Neue Mitte" ist ein innerstädtisches Einkaufzentrum in Fürth, das seit 2013 im Bereich der Rudolf-Breitscheid-Straße verwirklicht wird. ...mehr

Bauherrnpreis für Bamberger Radhaus
26.11.2014: Auf der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Historischer Städte trafen sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister der Mitgliedsstädte Lübeck, Stralsund, Meißen, Görlitz, Regensburg und Bamberg zur Jury-Sitzung. Zum Sieger des "Bauherrenpreises 2014" wurde das erste Bamberger Fahrradparkhaus in der Brennerstraße 9a gekürt. ...mehr
Filme von Dieter Wieland ab 24. November in ARD Alpha
23.11.2014: Über Dieter Wieland, der seit 1972 unsere Kulturlandschaft und deren positive wie negative Veränderungen in vielen Filmen dokumentiert hat, braucht man kaum ein Wort verlieren. Der Bildungskanal ARD Alpha wiederholt nun einige seiner Filme und und in diesem Rahmen eine Dokumantation von Sybille Krafft. ...mehr