Denkmalabbrüche nach Gutsherrenart – Beitrag von Dr. Dieter Martin online
05.12.2013: Auch 40 Jahre nach Inkrafttreten des Denkmalschutzgesetzes sind der Abbruch von Bau- und die Beseitigung von Bodendenkmälern das beherrschende Thema des Denkmalschutzes. Unser Mitglied Dr. Dieter J. Martin hat hierzu einen Beitrag verfasst, den wir hier zum Download zur Verfügung stellen. Sein Fazit: Die Behörden haben weitgehende Möglichkeiten, um Abbrüche zu verhindern - sie müssen sie nur ausschöpfen. ...mehr
Generalkonservator Greipl im Ruhestand
04.12.2013: 14 Jahre hat Generalkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geleitet. Nun ging er in den Ruhestand. Zur Verabschiedung würdigte Bayerns neuer Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle den 65-jährigen Historiker und Denkmalpfleger. Das Bündnis hofft, dass die Staatsregierung die Führung des Landesamts einer Persönlichkeit mit großer Überzeugungskraft und ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten anvertrauen wird. Beides ist wichtiger denn je, in Zeiten, in denen viele Denkmäler Bayerns vor dem Untergang stehen. ...mehr
Engagierte aus ganz Bayern beim Jahrestreffen
27.11.2013: Bilanz und Ausblick, Vorstellung von Initiativen, Exkursionen vor Ort, Tips zur Unterstützung des Ehrenamts - beim herbstlichen Jahrestreffen des Denkmalnetzes Bayern in Lindau am Bodensee (23.11.) wurde die ganze Bandbreite bürgerschaftlicher Denkmalpflege präsentiert. Rund 40 Teilnehmer aus ganz Bayern genossen den sehr stimmungsvollen Rahmen im gotischen Saal des Alten Rathauses mit musikalischer Begleitung durch das Orthaus-Quartett, für den die lokale Orthaus-Stiftung des Ehepaars Maria und Werner Berschneider gesorgt hatte. ...mehr
"Denkmalschützer treffen sich" – schwaebische.de
26.11.2013: Über 100 Initiativen und viele Einzelpersonen haben sich inzwischen dem Denkmalnetz Bayern angeschlossen. Zum Jahrestreffen 2013 kamen sie diesmal in Lindau zusammen, das mit drei Initiativen in dem Bündnis vertreten ist. ...mehr
Kommen Sie zum Herbsttreffen des Denkmalnetzes Bayern!
Leitfaden für Bürgerengagement zum Erhalt des baulichen Erbes
16.11.2013: Unter der Überschrift "Abwehr von Eingriffen am baulichen Kulturerbe" hat Ralf Bokermann einen pointierten Leitfaden für Bürgerinnen und Bürger verfasst, die sich für den Erhalt historischer Bausubstanz engagieren. Der Text ist in der aktuellen Ausgabe des "Holznagel", der Zeitschrift der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IGB) erschienen. ...mehr
Staatspreise für Wiederbelebung alter Gebäude
16.11.2013: Für die herausragende Sanierung und Revitalisierung denkmalgeschützter und ortsbildprägender Gebäude hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner kürzlich 15 öffentliche und private Bauherren aus ganz Bayern mit Preisen ausgezeichnet. Die ausgezeichneten Projekte sind laut Brunner beispielgebend für den Erhalt der Baukultur in Bayern, für die Innenentwicklung der Dörfer und für die Stärkung der regionalen Identität. ...mehr
Ausstellung und Broschüre: Denkmalschutz in München
03.11.2013: Seit 25. Juni 1973 ist das „Gesetz zum Schutz und Pflege der Denkmäler“, das Bayerische Denkmalschutzgesetz, Grundlage für den Umgang mit historischer Bausubstanz sowie archäologischen Befunden in unserem Freistaat. Aus diesem Anlass zeigt die kleine Ausstellung „Denkmalschutz in München – 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz“ im Foyer der Lokalbaukommission, Blumenstraße 19, die Entwicklung von Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Landeshauptstadt. Vom 12. September bis 26. November ist die Ausstellung an den Werktagen zu den üblichen Büroöffnungszeiten geöffnet. ...mehr
Neues Handbuch: "Landschaft lesen lernen"
02.11.2013: "Landschaft lesen lernen", lautet das Motto einer Publikation, die das Bayerische Landesamt für Umwelt, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege gemeinsam herausgegeben haben. Sie wollen Fachwissen vermitteln, aber auch die Entdeckerfreude anregen und damit die Wahrnehmung und Wertschätzung der kulturlandschaftlichen Zeugnisse Bayerns fördern. ...mehr
Das Denkmalnetz erhält den Deutschen Preis für Denkmalschutz - bundesregierung.de
30.10.2013: Am 28. Oktober 2013 zeichnete das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) das Denkmalnetz Bayern mit dem Internetpreis aus. ...mehr