Aktuelles

Nürnberg, Lorenzkirche: Denkpause und bürgerschaftliches Engagement der jungen Generation
Im Nachgang zum DNB-Kommentar vom 28.10.2020 [Nürnberg, St. Lorenz: Instandsetzung und Neugestaltung im öffentlichen Interesse? | Aktuelles | Denkmalnetz Bayern], ist... ...mehrGrundsätze der Denkmalpflege
Anmerkungen zur Resolution „Denkmalpflege als Investitionsfaktor“ des Landesdenkmalrates [Beschlüsse des Landesdenkmalrats vom 24.07.2020] ...mehr

Verbandsklagerecht für Denkmalnetz Bayern
PRESSEMITTEILUNG VOM 26.2.2021 ...mehr

„Spiritualität und Materie“ - nochmal zum Wohn- und Atelierhaus von Fritz Koenig, Ganslberg in Altdorf bei Landshut
„Der Bauberater“ ist eine traditionsreiche Publikation des 1902 gegründeten Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege. Von interessierten Laien und vor allem von... ...mehr
"Ende eines denkmalwürdigen Streits"
25.11.2020: Das ehemalige Verstärkeramt muss einem Neubau weichen. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat die Popularklage abgewiesen. ...mehr

Denkmalbewertung von der „Meta-Ebene“ aus betrachtet
24.01.2021: In Ganslberg bei Landshut, lebte und arbeitete Fritz Koenig (1924 – 2017), der zu den wichtigsten deutschsprachigen Bildhauern der Nachkriegszeit zählt.... ...mehrPatentrezept der Europäischen Kommission in Sachen Energieeffizienz ?!
17.01.2021: Mit ihrer Mitteilung vom 20.10.2020 „Eine Renovierungswelle für Europa – umweltfreundlichere Gebäude, mehr Arbeitsplätze und bessere Lebensbedingungen“... ...mehr
Goldene Abrissbirne 2020: Verlust des ehemaligen Verstärkeramtes in Kochel am See
19.12.2020: Die Redaktion der Roten Liste des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. verleiht der Gemeinde Kochel am See und ihrem Ersten Bürgermeister die goldene... ...mehr
Partizipation als Gratwanderung
16.12.2020 Zeitschriften gibt es bekanntlich für den sog. Lifestyle und auch für viele andere Interessensgebiete. Eine Zeitschrift für Denkmal- und... ...mehr