Denkmäler retten – so geht's
Denkmäler und historische Gebäude prägen das Gesicht und die Identität unseres Landes und sichern Lebensqualität für alle.
Der Einsatz lohnt sich für Denkmäler im Sinne des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes ebenso wie für andere Gebäude, die erhaltenswert sind, weil sie Geschichte haben und das Ortsbild prägen.
Welchen Geschichtszeugnissen Denkmaleigenschaft nach dem Gesetz zukommt, stellt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege fest.
Helfen Sie retten – ob Ihr eigenes oder ein fremdes Haus mit Geschichte!
Die AG Einzelfallberatung des Denkmalnetzes Bayern bietet eine Erstberatung bei Anfragen in Einzelfällen an (mehr Infos in der Geschäftsordnung der AG).
Wählen Sie! Möchten Sie sich
- für ein eigenes Denkmal
oder
- für ein fremdes Denkmal
einsetzen?
Weiterführende Informationen
Aktuelle Denkmäler
- Villa am Krapfberg in Gauting
- Schloss Mengkofen/ehem. Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz
- Bauernhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
- Situlischule
- Historischer Bahnhof
- Ensemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
- Pinselfabrik Fürth
- Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Stadtplatz als Gesamtensemble im Inn- Salzach Baustil
- Wohnstallhaus