Eigenes Denkmal
1. Denkmal finden und erwerben
Ein historisches Gebäude, ganz gleich, ob eingetragenes Denkmal oder nicht, kann auf vielen Wegen einen neuen Eigentümer finden. ...mehr
2. Kontakt zu den Behörden aufnehmen
Sie haben Ihr Traumdenkmal gefunden? Nehmen Sie als erstes Kontakt zu Ihrer Unteren Denkmalschutzbehörde auf. ...mehr
3. Einen geeigneten Architekten finden
Wenn Sie mehr als nur renovieren wollen, sollten Sie sich einem Architekten anvertrauen, der in der Denkmalpflege erfahren ist. ...mehr
4. Die Sanierung planen
Ein historisches Gebäude mag noch so vernachlässigt worden sein und heruntergekommen aussehen – in aller Regel bietet es genügend solide Substanz für eine Instandsetzung, so dass es zeitgemäß genutzt werden kann und wieder zum Schmuckstück der Straße, des Dorfes, der Siedlung oder des Stadtviertels wird. ...mehr
5. Förderung beantragen
Weil nicht nur Ihnen am Erhalt Ihres historischen Hauses liegt, sondern auch der Allgemeinheit, stellen der Staat und andere öffentliche Träger Fördergelder für die Instandsetzung und Erhaltung von Denkmälern bereit. ...mehr
6. Kompetente Handwerker beauftragen
Damit der Traum vom instand gesetzten historischen Haus wahr werden kann, brauchen Sie ausführende Firmen, die Ihr Handwerk beherrschen. ...mehr
- Ehemalige jüdische Schule Hirschaid
- Vom Amtskeller zum Bierkeller
- Alter Pfarrhof Weihmörting
- Radrennbahn Reichelsdorfer Keller
- Schulzentrum München West (Gymnasium Fürstenried, Joseph-von-Fraunhofer-Realschule)
- Wohn- und Vereinshaus
- Ensemble Tucherpark
- Alte "Moll-Villa"
- Altes Postamt Mengkofen
- Außenanlage des DAV-Kletterzentrums München Süd