1. Denkmal finden und erwerben
Ein historisches Gebäude, ganz gleich, ob eingetragenes Denkmal oder nicht, kann auf vielen Wegen einen neuen Eigentümer finden.
Neben dem normalen Immobilienmarkt stehen Interessenten auch spezielle Börsen zur Verfügung.
Staatliche Immobilienbörsen:
- Verkäufliche Denkmäler (Angebot des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege)
- Immobilienangebote des Freistaats Bayern (i.d.R. zahlreiche denkmalgeschützte Objekte)
Immobilienbörsen von Landkreisen:
- Denkmalbörse des Lkr. Neuburg-Schrobenhausen (Oberbayern)
- Denkmalbörse des Lkr. Neumarkt (Oberpfalz)
- Denkmalbörse des Lkr. Roth (Mittelfranken)
- Innenentwicklungs-Immobilienportal des Lkr. Rhön-Grabfeld (Unterfranken)
Gemeinnützige Anbieter:
- Denkmalbörse des Jurahaus-Vereins
- Jurhahäuser kaufen oder mieten (Projekt Jurahaus)
- Die deutsche Fachwerk- und Bauernhausbörse
Kommerzielle Anbieter (Auswahl):
- www.denkmal-boerse.de (deutschlandweit)
- www.altbau-juwel.de/immobilien.html
- www.schloss-burg-verkauf.de (Schlösser, Burgen, Herrenhäuser; deutschlandweit)
- www.die-denkmalschutz-immobilie.de
- www.alteshaus.com (deutschlandweit)
Auch unter den Gebäuden, die in unserer Rubrik Unsere Denkmäler eingetragen sind, können sich Objekte befinden, die zum Verkauf stehen:
Das Denkmalnetz Bayern tritt nicht als Makler auf. Es will mit seiner Plattform aber auch die Vermittlung von Denkmälern und anderen historischen Gebäuden an erhaltungs- und sanierungswillige Eigentümer befördern. Objekte können über die Funktion Trag dein Denkmal ein! online gestellt werden.
Wenn Sie in irgendwo auf ein altes Haus aufmerksam werden, können Sie im Bayerischen Denkmal-Atlas nachsehen, ob es Denkmal ist und in der Denkmalliste geführt wird. Sie erhalten dort die Grundinformationen zu Geschichte und Architektur des Hauses. Finden Sie im BayernViewer-denkmal keinen Eintrag, fragen Sie beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege oder bei der Unteren Denkmalschutzbehörde nach (siehe Kontakt zu den Behörden aufnehmen), um gegebenenfalls die Überprüfung des Gebäudes auf Denkmaleigenschaft anzuregen.
- Villa am Krapfberg in Gauting
- Schloss Mengkofen/ehem. Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz
- Bauernhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
- Situlischule
- Historischer Bahnhof
- Ensemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
- Pinselfabrik Fürth
- Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Stadtplatz als Gesamtensemble im Inn- Salzach Baustil
- Wohnstallhaus