3. Verein oder Initiative gründen
Gemeinsam sind wir stark. Um deutlich zu machen, dass die Bewahrung eines bedrohten Denkmals im Interesse vieler Bürgerinnen und Bürger liegt, empfiehlt sich die Gründung einer Initiative oder eines Vereins.
Innerhalb der Gruppe können Sie Wissen austauschen, Ideen entwickeln und Talente nutzen. Durch Veranstaltungen, Aktionen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit können Sie auf die Bedeutung des Denkmals aufmerksam machen, mit Verantwortlichen in den Dialog treten und von seinem Wert überzeugen.
Wenn Sie Ihren Verein in das Vereinsregister eintragen lassen und damit Rechtsfähigkeit erlangen, können Sie Spenden gegen Spendenquittungen entgegennehmen und haften für Schulden und andere Verbindlichkeiten nur mit dem Vereins-, nicht mit dem Privatvermögen.
Weiterführende Informationen:
- Villa am Krapfberg in Gauting
- Schloss Mengkofen/ehem. Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz
- Bauernhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
- Situlischule
- Historischer Bahnhof
- Ensemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
- Pinselfabrik Fürth
- Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Stadtplatz als Gesamtensemble im Inn- Salzach Baustil
- Wohnstallhaus