5. Eine Stiftung gründen
Steht Ihnen Kapital zur Verfügung, das Sie für ein bedrohtes Denkmal einsetzen möchten, kann die Gründung einer Stiftung zweckmäßig sein.
Als kompetenter Partner bietet sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz an, unter deren Dach Treuhandstiftungen für einzelne Baudenkmäler errichten werden können. Die Erträge des Stifterkapitals kommen dann ausschließlich dem vom Stifter bestimmten Zweck zu. Freilich kann man auch eine eigenständige Stiftung gründen. Im Idealfall kann das Denkmal als Grundvermögen in die Stiftung eingebracht werden und der laufende Bauunterhalt aus darüber hinausgehendem Stiftungsvermögen sowie aus Einnahmen (eventuell Vermietung des Denkmals) erwirtschaftet werden.
Lassen Sie sich professionell juristisch beraten, wenn Sie eine Stiftung gründen wollen.
- Villa am Krapfberg in Gauting
- Schloss Mengkofen/ehem. Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz
- Bauernhaus aus dem 17./18. Jahrhundert
- Situlischule
- Historischer Bahnhof
- Ensemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
- Pinselfabrik Fürth
- Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Stadtplatz als Gesamtensemble im Inn- Salzach Baustil
- Wohnstallhaus