Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Denkmalnetz
Bayern c/o Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V., Ludwigstr. 23 Rgb., D-80539 München, Telefon +49(0)89 286629-0. Das Denkmalnetz Bayern erhebt, verarbeitet
und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erfüllung seiner
satzungsmäßigen Aufgaben. Personenbezogene Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigten Zugriff geschützt. Die Sprecher
machen Veranstaltungen und andere Ereignisse des Bündnislebens in Wort und Bild bekannt. Dabei können personenbezogene Daten eines Bündnismitglieds auf der Grundlage
des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf unserer Internetseite oder in unserem Rundbrief veröffentlicht werden. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, dass
unsere Mitglieder und potenzielle Mitglieder über unsere Veranstaltungen und andere Ereignisse des Bündnislebens informiert werden. Jedes Mitglied kann jederzeit
gegenüber den Sprechern erklären, dass seine Daten nicht mehr für Veröffentlichungen genutzt werden sollen. In diesem Fall unterbleiben weitere Veröffentlichungen
von Daten dieses Mitglieds.
Nach Austritt eines Mitglieds aus dem Bündnis werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds aus dem Mitgliederverzeichnis gelöscht. Davon abweichend werden Daten
zur Kassenverwaltung gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre nach dem Jahr der Bestätigung des Austritts vom Vorstand aufbewahrt. Außerdem können
personenbezogene Daten von Mitgliedern, früheren Mitgliedern und Nichtmitgliedern für Marketingzwecke (Einladung zu Veranstaltungen o.ä.) auf der Grundlage des Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO verwendet werden, sofern keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung oder
Nutzung ihrer Daten hierfür entgegensteht. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, dass unsere Mitglieder und potenzielle Mitglieder über unsere Veranstaltungen
und Leistungen, die für sie von Interesse sein könnten, schnell und effektiv informiert werden. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zu Marketingzwecke einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Die entsprechenden Gesuche können Sie an unsere Postadresse oder die E-Mail-Adresse
kontakt@denkmalnetzbayern.de zustellen.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben ferner ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (
www.lda.bayern.de ).
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen. *