Kreativ statt stur, rettet unsere Baukultur! - Kurzfilme
Mitmachaktion beim Jahrestreffen des Denkmalnetz Bayern in Krumbach 2024
Wie geht die Stadt Krumbach mit ihrem kulturellen Erbe um? Pflegt sie die Erinnerung an ihre jüdische Geschichte? Fragen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler des Simpert-Kraemer-Gymnasiums im Vorfeld des Treffens beschäftigten. Auf Initiative von Eva Demmelhuber entstanden drei Videos, die beim Heritage Slam im Stadtsaal am 15. November gezeigt wurden.
Einer dieser Filme machte sich auf die Suche nach Bella Weiskopf, der letzten Jüdin Krumbachs, an die in ihrer Heimatstadt nur ein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Hürben erinnert. Robin Immerz und Paul Schulze aus der 11. Klasse gelang ein spannender „Recherche-Krimi“, der Erstaunliches zu Tage fördert und zeigt, wie wichtig gut erschlossene Archive als kollektives Gedächtnis einer Gesellschaft sind.
Mehr zum Jahrestreffen in Krumbach
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben