Kulturerbe-Parlament am 9. März 2025 in Tutzing
Auf der Tutzinger Tagung „Jung – und ein Denkmal?“ diskutierte das Denkmalnetz Bayern im März 2025 über den Denkmalbestand der letzten 50 Jahre in Bayern. Anlass war, dass bisher zu wenig Denkmäler aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf der Denkmalliste erscheinen. Das führt häufig zu Konflikten, weil in laufenden Verfahren oft erst spät der Denkmalwert erkannt wird. Für alle Beteiligten wäre es von Vorteil, wenn die Denkmäler früher erkannt würden. Ein Großteil unserer Gebäude wurde in den letzten 70 Jahren gebaut; es muss geklärt werden, welche von ihnen als exemplarisch gelten sollen. Ziel der Tagung war u.a. herauszufinden, wer zu dieser Klärung beitragen und inwieweit sich das bürgerschaftliche Engagement daran beteiligen kann. Ein aus Politikern und Fachleuten zusammengestelltes Kulturerbe-Parlament formulierte zusammen mit den Teilnehmern fünf Forderungen.
Tutzinger Tagung vom 7. bis 9.3.2025, Veranstalter: Denkmalnetz Bayern in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben