Sitz der Stiftung, Scheune auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale), Foto Kulturstiftung des Bundes

„LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“

Eingestellt von: Dr. Hanns-Erik Endres
Eingestellt am
Geändert am 11.12.2024

„LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“

ist ein themenoffenes Kulturförderungsprogramm, das darauf abzielt, Kultur-Netzwerke in Städten und Gemeinden mit bis zu 100.000 Einwohnern aufzubauen:

„In Zeiten der Polarisierung bieten Kulturorte gerade in kleineren Städten Anlässe für Gespräch und Auseinandersetzung: Oft kommen hier Menschen zusammen, die sonst nicht in Kontakt miteinander sind. Kunst- und Kulturvereine, soziokulturelle Zentren, Theater oder Bibliotheken sind dadurch auch wichtige Begegnungsorte innerhalb einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft. Doch sie stehen immer mehr unter Druck. Mit welchen Partnern kann ein Kulturverein auf dem Land dauerhaft zusammenarbeiten, um den öffentlichen Raum mit Kunstprojekten zu bespielen, an denen sich alle sicher und aktiv beteiligen können? Mit wem können sich Bibliotheken und Theater verbinden, um gemeinschaftsstiftende Projekte zu initiieren?“

Zu den möglichen Themen gehört auch die Denkmalpflege, der Erhalt des kulturellen Erbes und die Sensibilisierung für dessen Bedeutung. Denn Denkmäler bieten nicht nur Raum für Begegnung und Diskussion, sondern das gemeinschaftliche Engagement für deren Erhalt und kulturelle Aktivitäten fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Jetzt bewerben!

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Kulturstiftung des Bundes.


Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Was ist die Summe aus 5 und 9?

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.