anmelden | registrieren
alle Filter zurücksetzen
Es wurden 24 Einträge gefunden.
29.09.2023
weiterlesen
07.08.2023
Als gemäß § 3 UmwRG anerkannte Vereinigung setzen wir uns mit allem Nachdruck gegen den vorgelegten Gesetzentwurf der Staatsregierung ein
02.08.2023
Positionen zu Denkmalpflege und Baukultur
20.05.2023
19.05.2023
Die Reform in NRW könnte Bauwende und Denkmalschutz untergraben
15.05.2023
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat in zwei Artikeln Fakten zusammengestellt, die in der aktuellen Diskussion fehlen
24.02.2023
19.09.2022
Tagesgespräch mit unserem Sprecher Dr. Bernd Vollmar
26.08.2022
„Alter vor Windkraft. Der Denkmalschutz blockiere zehn Prozent der geplanten neuen Windräder, beklagt die Branche. In einigen Bundesländern herrscht offener Streit“,
09.06.2022
02.06.2022
Die Baubranche sucht nach neuen Antworten auf die Klimakrise. Hat Stroh das Zeug, ein Bau- und Dämmstoff der Zukunft zu werden?
30.04.2022
Nicht nur Denkmäler binden graue Energie: Die Architektin Andrea Gebhard, die auch im Vorstand des Landesvereins für Heimatpflege ist, und der Architekt Rainer Nagel, Bundesstiftung Baukultur, im Interview.
20.04.2022
In NRW soll keine Fachbehörde, sondern die Gemeinden selber entscheiden, ob historisch wertvolle Gebäude saniert, umgebaut oder abgerissen werden.
19.04.2022
10.05.2021
04.05.2021
07.04.2021
Nachdem die finanziellen Anreize der letzten ca. 20 Jahre ausgelaufen waren, steht das Thema nun glücklicherweise tatsächlich eher unter dem Vorzeichen des drohenden Klimawandels. Ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung beschäftigt sich mit der Diskussion um die Installation von Solaranlagen in der Passauer Altstadt
12.03.2021
Anmerkungen zur Resolution „Denkmalpflege als Investitionsfaktor“ des Landesdenkmalrates.
03.02.2021
10.12.2018
Die Kooperation der Fensterhandwerker in der Denkmalpflege hat sich mit einem verzweifelten Brief an den Vorstand der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewandt.
28.09.2017
Die Kooperation der Fensterhandwerker erhält antwort auf ihren Brief.
Dass wir uns in einem Klimawandel befinden, ist wissenschaftlich erwiesen. Wie sich das auf unser Leben auswirkt weniger.