Die stillgelegte Maschinenfabrik Carl Zollfrank in Selb-Erkersreuth. Foto Denkmalnetz Bayern / Hanns-Erik Endres, 2022

Vereinsgründung „INO-Industriekulturregion Nordbayern e.V.“

Eingestellt von: Dr. Hanns-Erik Endres
Eingestellt am 14.08.2023

Vereinsgründung „INO-Industriekulturregion Nordbayern e.V.“

Letzter Impuls für die Gründung war die Bewerbung Nürnberg zu Kulturhauptstadt 2025. INO ist eine Initiative zur Vernetzung und Koordinierung von Forschungs- und Kultureinrichtungen sowie deren Projekten. Ziel ist es die Geschichte der Industriekulturregion Nordbayerns wissenschaftlich zu erforschen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Museum Industriekultur in Nürnberg, dem Ort der Vereinsgründung, gehört zusammen mit dem Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth (mit Sitz in Thurnau), dem Industriemuseum Lauf und dem Porzellanikon in Selb/Hohenberg zu den Gründungsinitiatoren. Zugleich stellt das Nürnberger Museum eines der ersten Museen im deutschsprachigen Raum mit einem industriekulturellen Sammlungsschwerpunkt dar.

Weiter Informationen auf der Website des Instituts für Fränkische Landesgeschichte


Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Was ist die Summe aus 5 und 7?

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.