denkmalnetzbayern.de - informiert. präsentiert. kommuniziert.

anmelden | registrieren

Navigation überspringen
  • Start
  • Unser Netzwerk
    • Über uns
      • Geschichte
      • Organisation
    • Mitglieder & Unterstützer
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Denkmälern helfen: spenden
  • Denkmäler & Bauwerke
    • auftgepasst
    • gefährdet
    • gerettet
    • verloren
    • Denkmal eintragen
    • Denkmäler retten – so geht`s
  • Themen
    • Klimawandel & Bauen im Bestand
    • Bildungsangebote
    • Denkmäler in den Medien
    • Über den Tellerrand
    • Denkmalrecht in Deutschland
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presseschau
    • Publikationen
    • FAQ
    • Newsletter
  • Kontakt
 
  • start
  • Informationen
  • Presseschau
gerettet: Augsburg, ehem. köngl. Landgestüt
Gerettet
Augsburg, ehem. köngl. Landgestüt

Presseschau

Schwerpunkt sind Presseberichte über das Bündnis und seine Mitglieder. Sie finden aber auch sonstige Presseberichte aus der Denkmalwelt.

alle Filter zurücksetzen


Es wurden 4 Einträge gefunden.

Operation am Herzen des Rokokoschlosses geplant: Es droht der vorsätzlich herbeigeführte Bruch mit der tradierten homogenen Schlossarchitektur. Der Freistaat Bayern will den rechts zu sehenden Trakt abbrechen.

20.09.2023

Biotopia ist tot, es lebe das Deutsche Naturkundemuseum

Die Planungen für das Museum wurden geändert

weiterlesen

Studiogebäude des Bayerischen Rundfunks in der Marsstraße. Foto Denkmalnetz Bayern / Hanns-Erik Endres

18.06.2023

Das Studiogebäude des Bayerischen Rundfunks wird 60 Jahre alt

Der Studiobau ist eine technische Meisterleistung und ein kulturelles Zentrum in München. Die Zeitschrift MUH 49 widmet ihm zwei Artikel

weiterlesen

 - Foto: wiki commons alexander marx

10.12.2018

Ludwigskanal wird "Historisches Wahrzeichen"

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal wird am 20. juli 2018 feierlich als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" ausgezeichnet – inklusive Ehrentafel.

weiterlesen

Logo Bayerischer Rundfunk

28.09.2017

"Die Abrissbirne regiert. Bayern schleift seine Denkmäler" – Bayern 2 Podcast

„Denkmäler haben eine hohe kulturpolitische Bedeutung für die Identität unseres Landes“. Was bleibt davon?

weiterlesen

informationen Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Presseschau
  • Publikationen
  • FAQ
  • Newsletter
 

Denkmalnetz Bayern
beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstr. 23, Rückgebäude
D-80539 München

089-28 66 29-0

kontakt@denkmalnetzbayern.de

Mitglied werden

Folgen Sie uns auf Facebook

Newsletter abonnieren

Spenden

© 2012 - 2023 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. · Impressum · Datenschutz · Cookie-Einstellungen

Datenschutzeinstellungen

Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Externe Medien

speichern

Mehr Details zu den Cookies

Datenschutzerklärung


Externe Medien
Macht die Bedienung dieser Website für Sie komfortabler.

  • OpenStreetMap
    Anbieter: OpenStreetMap Foundation (OSMF), UK
    Zweck: Web-Mapping-Dienst zur Anzeige der von uns auf der Website angegebenen Orte.
    Erhobene Daten: IP-Adresse, evtl. Standodrtinformationen und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website
    Ort der Verarbeitung: UK, Deutschland
    Ablauf: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Technisch notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

  • custom_maps, ctlg_FEE_Message*
    Anbieter: denkmalnetzbayern.de
    Speichert Ihren Zustimmungs-Status für Cookies auf der aktuellen Website / steuert die Darstellung einiger Elemente.
    Ablauf: 1 Tag
  • PHPSESSID
    Anbieter: denkmalneltzbayern.de
    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
    Ablauf: Session

Datenschutzerklärung, Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Denkmalnetz Bayern c/o Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ludwigstr. 23 Rgb.
D-80539 München
Telefon +49(0)89 286629-0.
E-Mail kontakt@denkmalnetzbayern.de

Das Denkmalnetz Bayern erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben. Personenbezogene Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigten Zugriff geschützt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Die Sprecher machen Veranstaltungen und andere Ereignisse des Bündnislebens in Wort und Bild bekannt. Dabei können personenbezogene Daten eines Bündnismitglieds auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf unserer Internetseite oder in unserem Rundbrief veröffentlicht werden. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, dass unsere Mitglieder und potenzielle Mitglieder über unsere Veranstaltungen und andere Ereignisse des Bündnislebens informiert werden. Jedes Mitglied kann jederzeit gegenüber den Sprechern erklären, dass seine Daten nicht mehr für Veröffentlichungen genutzt werden sollen. In diesem Fall unterbleiben weitere Veröffentlichungen von Daten dieses Mitglieds.

Nach Austritt eines Mitglieds aus dem Bündnis werden die personenbezogenen Daten des Mitglieds aus dem Mitgliederverzeichnis gelöscht. Davon abweichend werden Daten zur Kassenverwaltung gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre nach dem Jahr der Bestätigung des Austritts vom Vorstand aufbewahrt.

Außerdem können personenbezogene Daten von Mitgliedern, früheren Mitgliedern und Nichtmitgliedern für Marketingzwecke (Einladung zu Veranstaltungen o.ä.) auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verwendet werden, sofern keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung oder Nutzung ihrer Daten hierfür entgegensteht. Dabei besteht unser berechtigtes Interesse darin, dass unsere Mitglieder und potenzielle Mitglieder über unsere Veranstaltungen und Leistungen, die für sie von Interesse sein könnten, schnell und effektiv informiert werden. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu Marketingzwecke einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Die entsprechenden Gesuche können Sie an unsere Postadresse oder die E-Mail-Adresse kontakt@denkmalnetzbayern.de zustellen.

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben ferner ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (www.lda.bayern.de).

Bild- und Urheberrechte

Bitte klären Sie die Urheberrechte der verwendeten Fotos, Grafiken und Texte Ihres Beitrags. Das bedeutet, dass Sie eine Genehmigung des Urhebers benötigen, um diese auf unserer Website zu publizieren. Eigene Fotos, Texte und PDFs können Sie ohne weiteres verwenden.

Für Fotos, auf denen Personen abgebildet sind, brauchen Sie deren Einverständnis. Alternativ können Sie Personen / Autokennzeichen etc. auch "verpixeln."

Bauwerke dürfen Sie von der Straße aus fotografieren, im Innenbereich brauchen Sie aber eine Genehmigung des Eigentümers / Mieters.

Netiquette

Wir weisen darauf hin, dass es auf der Website des Denkmalnetz Bayern um fachliche Informationen und Austausch zu Denkmalpflege und Baukultur in Bayern geht - dazu gehören auch Diskussion und Kritik. Beleidigungen, Mobbing-Vorwürfe etc. gegen Akteure, seien es engagierte Bürger, Eigentümer, Behörden oder Politiker, sind hier fehl am Platz. Weiterhin möchten wir Sie bitten, unter Ihrem Klarnamen zu schreiben. Wir behalten uns vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die dagegen verstoßen.