Der Geruch der Heimat, der Geruch der Häuser
Wer kennt ihn nicht, den charakteristischen Geruch eines Hausflurs? Schon beim Betreten des Gebäudes steigt einem oft ein unverwechselbarer Duft in die Nase - mal angenehm, mal weniger angenehm, aber immer begleitet von Assoziationen, Gefühlen und Erinnerungen. Dies geschieht fast unbewusst mit jedem Atemzug, ganz automatisch und kann oft eine passende Erinnerung wachrufen. Gerüche scheinen tief in unserem Gedächtnis verankert zu sein, verbunden mit persönlichen Erlebnissen und Orten.
Das neue Heft 3/24 der Zeitschrift "Schönere Heimat" widmet sich dem faszinierenden Thema der Gerüche unserer Heimat. Der Beitrag von Hanns-Erik Endres beleuchtet die Bedeutung von Citizen Science und wie sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Erforschung ihrer eigenen Umgebung beteiligen können - in diesem Fall durch das Benennen, Sammeln und Dokumentieren von Geruchserinnerungen. Diese oft unterschätzten Sinneseindrücke bieten wertvolle Einblicke in die Identität eines Ortes und die persönliche Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat.
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben