Der Geschichte auf der Spur – 2. Etappe. Bayerns einzigartige Denkmäler – Von den Kelten bis zum Kalten Krieg

Eingestellt von: Denkmalnetz Bayern
Eingestellt am 07.12.2013

Der Geschichte auf der Spur – 2. Etappe. Bayerns einzigartige Denkmäler – Von den Kelten bis zum Kalten Krieg

Was haben das spätgotische Wallfahrtskirchlein in Grongörgen bei Passau und das Hochvolthaus im oberfränkischen Selb, in dem die Firma Rosenthal ihre Porzellanisolatoren testete, gemeinsam? Beide gehören zu den über 170.000 bayerischen Denkmälern, die Vergangenheit erlebbar und Geschichte verständlich machen.

Nach dem ersten Band von „Der Geschichte auf der Spur“ aus dem Jahr 2010 geht es nun in die zweite Etappe der Spurensuche durch Bayern: Fünfzig weitere Objekte aus der bayerischen Denkmalliste wollen entdeckt und entschlüsselt, erfahren, erwandert, erklettert, erlebt werden. Die Bandbreite der Auswahl reicht in topografischer Hinsicht von Aschaffenburg im äußersten Nordwesten Bayerns bis nach Bad Reichenhall ganz im Südosten, historisch deckt sie die Keltenzeit ebenso ab wie den Kalten Krieg.
 
Fünfzig spannende Denkmäler, die Lust auf Geschichte und Lust auf Bayern machen wollen, werden mit allen wichtigen Hintergrundinformationen porträtiert. Farbige Abbildungen vermitteln einen ersten Eindruck, bevor Sie sich selbst auf den Weg machen, um Geschichte an ihren Schauplätzen zu erleben.
 
Herausgeber: Egon Johannes Greipl
ISBN: 978-3-86222-046-5
Hardcover, 15×24 cm, 216 Seiten, mit zahlreichen Farbabbildungen
Volk Verlag

Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Was ist die Summe aus 7 und 5?

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.