Heimatpflege in Bayern 5: Friedhof und Grabmal
Geschichte, Gestaltung, Bedeutungswandel. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. München 2015, 264 S., zahlr. Abb.
30 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Fachrichtungen gehen der Frage nach, wie unsere Friedhöfe und Grabmäler entstanden, wie sie einst aussahen und heute aussehen und wie wir mit diesem kulturellen Erbe heute und künftig umgehen wollen.
19,50 EUR – Bestellen im Online-Shop des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.
Inhalt:
Benno Littger: Tod und Gesellschaft
Markus Hundemer: Friedhöfe. Eine historische Fotoreise durch Bayern 1895-1856
Andrea M. Kluxen: Die Entwicklung des Grabmals und seine Gestaltung bis in die 1960er Jahre
Andrea M. Kluxen: Friedhofsbauten
Reiner Sörries: Wie bestatten die anderen? Fremde Friedhofskulturen in Bayern
David Katzar: "Möge die Seele eingebunden sein in den Bund des Lebens." Sterben, Trauer und Tod im Judentum
David Katzar: In den "Häusern des Lebens" – Jüdische Friedhöfe in Bayern. Eine Spurensuche
Claudia Maué: Die historischen Friedhöfe zu St. Johannis und St. Rochus in Nürnberg
Dorit-Maria Krenn: "Dies ist sein Garten...". Der historische Friedhof St. Peter zu Straubing
Karl Mair: Der Städtische Friedhof in Rosenheim – 200 Jahre Friedhofsgeschichte
Wilhelm Weidinger: Kriegsgräberstätten in Bayern – Denkmäler und Lernorte
Ulrich Fritz: KZ-Friedhöfe in Bayern
Eva Habel: Deutsche Friedhöfe in Böhmen, Mähren und Schlesien
Claudia Denk, John Ziesemer: Alter Südlicher Friedhof München. Von der Gesamterfassung zum vertiefenden Forschungsprojekt
Sabine Scheller: Friedhöfe dokumentieren. Ein Projekt des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.
Wolfgang Forstner: Friedhof – Ort des Lebens. Rettung des alten Kirchenfriedhofs in Söchtenau, Lkr.Rosenheim
Markus Krammer: Die "gute alte Schmiedeeisenkunst". Das Museum für geschmiedete Grabkreuze in Ebersberg
Dietrich Schimpfle: Restaurierung von Steingrabmälern. Werkstattbericht zu einigen Beispielen
Manfred Hagel: Bergfriedhof Lindenberg im Allgäu
Norbert Fischer: Friedhof der Zukunft – Über Bestattungskultur im frühen 21. Jahrhundert
Gerhard Robert Richter: Friedhofsplanung in Bestand und Neuanlage
Kriemhild Pöllath-Schwarz: Die Friedhofssatzung – Vorgaben für ein geordnetes Miteinander
Corina Steffl, Stephan Jürgenliemk: Gemeinschaftsgräber in Städten und Gemeinden
Lüder Nobbmann: Gehölze und Stauden auf Friedhöfen. Ein Streifzug in die Vergangenheit
Andreas Mäsing: Der Friedhof im Lauf der Jahreszeiten
Arndt Schulte Döinghaus: Die Mosaikgärten im Münchner Westfriedhof
Robert Dreher: Grabstätten für Muslime in München
Wolfgang Pledl: Verwaiste Eltern. Entstehung und Werdegang einer Selbsthilfegruppe in Bamberg
Jörg Freudensprung: Der Wandel der Trauerkultur aus Sicht eines Bestatters
Hermann Rudolph: Veränderungen in der Friedhofsgestaltung aus Sicht des Steinmetzen
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben