Schönere Heimat 2012, Heft 2
Erinnerungsorte: Grab und Friedhof | Denkmalschutz: Einsebahnbrücken im oberen Pegnitztal | Erlanger Schloss: Von der Residenz zur Universität. Hg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. München 2012, 80 S., zahlr. Abb.
INHALT
- Andrea Kluxen: Grab und Friedhof als Erinnerungsorte
- Bettina Keller. Das Erlanger Schloss – von der markgräflichen Residenz zum Universitätsgebäude
- Julia Krieger: Anerkennung für Engagement im Dienst der Denkmalpflege. Die Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken
- Herbert May: Ländliche Baukultur nach 1945. Ein Stahlhaus für das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
- Rainer Wölfel: Hutanger in der Herbsbrucker Alb. Über die Bewahrung und Entwicklung eines landschaftlichen Natur- und Kulturerbes
- Robert Giersch: Droht das Ende der denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken im oberen Pegnitztal?
- Edgar Weinlich: Den Limes im Bewusstsein verankern. Die Arbeit der Limesforschung im Bezirk Mittelfranken
- Dieter Mäckl: Essen und Trinken in Franken. Schüler erforschen ihre regionale Esskultur
- Forum Heimatforschung, Berichte, Neues, Personien, Neuerscheinungen u.v.m.
6,50 EUR – Bestellen im Online-Shop des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.
Wir freuen uns über Kommentare
Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Neuen Kommentar schreiben