Schönere Heimat 2013, Heft 4

Eingestellt von: Denkmalnetz Bayern
Eingestellt am 01.02.2014
Geändert am 15.10.2015

Schönere Heimat 2013, Heft 4

Typisch Landleben? Fotografie im Landkreis Straubing-Bogen | Baudenkmäler sind Zeitgenossen: Überlegungen zur Denkmalpflege | Ein Tscheche in München. Der Zeichner Miroslav Sasek. Hg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. München 2013, 72 S., zahlr. Abb.

INHALT:

  • Barbara Michal: Typisch Landleben? Fotografen und ihre Blicke auf die Menschen der Region Straubing-Bogen seit 1900
  • Astrid Pellengahr: Das Stadtmuseum Kaufbeuren. Ein Ort des Schauens und Staunens, der Begegnung und Inspiration
  • Werner Schiedermair: Baudenkmäler sind Zeitgenossen. Überlegungen zum Selbstverständnis der Baudenkmalpflege
  • Dieter Knapp: "Einzigartig – kämpferisch – erfolgreich". 40 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
  • Roland Opschondek: Ein Tscheche in München. Porträt des Autors und Illustrators Miroslav Sasek (1916-1980)
  • Ulrike Ehmig: Im größeren Bogen. Das Bogenberger Gnadenbild und die sogenannte Orientalische Aphrodite: vergleichende Beobachtungen zu göttlichen Schwangerschaftsdarstellungen
  • Gewinn der Heimat, Forum Heimatforschung, Berichte, Neues, Personalien, Neuerscheinungen u.v.m.

6,50 EUR – Bestellen im Online-Shop des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.


Wir freuen uns über Kommentare

Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.

Neuen Kommentar schreiben

a

-

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.

o

Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen benötigen wir, um Fragen zur Veröffentlichung Ihres Kommentars zu klären. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Absenden dieses Formulars. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@denkmalnetzbayern.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.