Ensemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
"Das Ensemble der Wohnanlage am Loehleplatz, zwischen 1907 bis 1926 errichtet, stellt ein Beispiel des genossenschaftlichen Wohnungsbaus in München dar. Die Bebauung, vom Ersten Weltkrieg...
mehrEnsemble „Wohnanlage am Loehleplatz“
"Das Ensemble der Wohnanlage am Loehleplatz, zwischen 1907 bis 1926 errichtet, stellt ein Beispiel des genossenschaftlichen Wohnungsbaus in München dar. Die Bebauung, vom Ersten Weltkrieg...
mehrPinselfabrik Fürth
Die Pinselfabrik aus dem Jahre 1846 ist ein zweigeschossiges schiefergedecktes Hinterhaus in der Fürther Südstadt, welches in der Vergangenheit sowohl als Produktions- als auch als...
mehrKakteen-Kaiser
Heinrich Kaiser (01.07.1875-30.06.1961) war mit Cäcilia Anna Buchner verheiratet. Die Buchners waren über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg eine angesehene Familie, die in München eine Kunst-...
mehrDer Kaufhof am Marienplatz in München: (k)ein Baudenkmal?
Ist der Kaufhof am Marienplatz als Einzeldenkmal einzustufen oder reicht es aus, dass diese oft auch noch heute kritisch gesehene Schöpfung des Architekten Josef Wiedemann als Teil des...
mehrDas Denkmalnetz Bayern ist ein offenes Bündnis von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die ein gemeinsames Ziel haben: den Erhalt von Denkmälern und überlieferten Orts- und Stadtbildern in Bayern.
Wir unterstützen mit gegenseitiger Information und Beratung, durch Erfahrungsaustausch, Fortbildungen und Vermittlung, durch gemeinsames Auftreten in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik und Behörden.
Unter dem Motto "Gemeinsam für das gebaute Kulturerbe" bündelt das Denkmalnetz Bayern die Anliegen, Fachkenntnisse und Energien der Akteure.
Weiter zu „Geschichte“ und „Organisation“Das Bündnis lebt von der Vielzahl seiner Mitglieder. Ein Beitritt ist ohne finanzielle oder organisatorische Verpflichtung. Machen Sie mit!
Haben Sie Fragen zu einem aktuellen Fall – ob Bündnismitglied oder nicht? Schreiben Sie uns kontakt@denkmalnetzbayern.de
MitmachenAlle Bündnismitglieder, ob Initiative oder Einzelperson, können mit ihren Zugangsdaten, die sie nach ihrem Beitritt über Email erhalten, auf www.denkmalnetzbayern.de ein eigenes Profil anlegen, Bilder einstellen und Objekte eintragen.
Zugangsdaten vergessen? Schreiben Sie an kontakt@denkmalnetzbayern.de
AnmeldenDas Denkmalnetz Bayern hat ein eigenes Portal zum Denkmalrecht eingerichtet. Das Portal widmet sich allen rechtlichen und administrativen Fragen der Bau- und Bodendenkmalpflege in ganz Deutschland. Hierzu gehören u.a. Beiträge und Aufsätze zum Denkmalrecht, eine Urteilssammlung, Beispiele und Muster, Links zu Institutionen und Gerichten.
Weitere InformationenDenkmalbewertung von der „Meta-Ebene“ aus betrachtet
In Ganslberg bei Landshut, lebte und arbeitete Fritz Koenig (1924 – 2017), der zu den wichtigsten deutschsprachigen Bildhauern der Nachkriegszeit zählt. Zwischen 1968 und 1971 ist dort auch sein...
mehr
Di, 09.03.21
Treffen der AG München
Bündnismitglieder aus München und Umgebung treffen sich ca. einmal im Monat im Sitzungszimmer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Ludwigstr. 23 Rgb., 80539 München, von 18 bis 21...
mehr